Posts

Posts mit dem Label "Weinrallye" werden angezeigt.

Weinrallye 57 Food pairing

Bild
Es ist mal wieder Weinrallye und ausnahmsweise habe ich sogar die zeit gefunden einen kleinen Beitrag zu schreiben. Dieses mal freundlicherweise von hundertachtziggrad  ausgerichtet. Denn mit Foodpairing beschäftige ich mich ja gerade ein wenig wie meine letzten Blogeinträge zeigen. Ich finde es generell sehr schwierig die richtige Kombination von Wein und Essen zu finden. Gerade bei älteren Weinen die man längere Zeit nicht mehr getrunken hat. Da es aber einige Regeln hat, die wohl jeder schon einmal gehört hat wie, Weißwein-Fisch, Gans-Spätburgunder und Leber-Süßwein, kann man am Anfang schon mal nicht so viel verkehrt machen. Diese Grundregeln haben schon ihren Sinn. Man muss sich aber nicht sklavisch daran halten, sondern kann gerne herumexperimentieren. Wichtiger als vielleicht ob welches Fleisch oder welcher Fisch zubereitet wird, sind Zubereitungsart und Saucen. Zu Hühnchen wird oft ein Weißwein empfohlen, was aber wenig Sinn macht wenn er zu einem klassischen Coq au V...

Weinrallye #50 Naturwein

Bild
Sacra Natura Celler Pinol  2006 Naturwein für die Weinrallye # 50, von Iris Rutz-Rudel am Leben erhalten, habe ich nicht viele. Kühn schmeckt mir nicht mehr, Leroir ist mir (leider) zu teuer geworden und das was ich sonst noch an Naturweinen kenne ist auch nicht der Rede wert. Mein Lieblingschampagnerwinzer  baut zwar seine Weine mit und zu den Mondphasen ohne künstliche Hilfsmittel aus, düngt natürlich ist aber bei der Krankheitenbekämpfung noch nicht in das BIO Lager gewechselt, was wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist. Ist das schon ein Naturwein oder nicht, um mir die Diskussion darüber zu ersparen tauche ich noch einmal in meinen Keller hinab und siehe da, es findet sich doch noch ein ökologisch einwandfrei erzeugter Wein. Warum der Wein dort bei mir liegt erklärt sich nach einem kurzen Blick in Robert Parkers Wineadvocate. 90 Punkte, diese sind jedoch eher nebensächlich, deswegen lagere ich keine Weine ein, wichtigerer Aspekt ist jedoch die Trinkreife -...

Weinrallye #46 " Brot und Butter Wein

Bild
Irgendwie ist die Weinrallye komplett an mir vorbeigegangen. Nach dem ich heute Morgen jedoch einen Artikel beim Weinkaiser gelesen habe, wurde mir Bewusst, sowas habe ich auch. Eigentlich jedes Jahr einen neuen. Dieses Jahr sogar einen Rosé. Rosé ist ja in Mode dieses Jahr, obwohl ich eigentlich den Moden nicht hinterher laufe, gefallen mir Roséweine immer besser. Vielleicht liegt es auch daran, dass immer mehr renommierte Winzer sich an dieses Thema herantrauen und eine deutlich bessere Qualität auf die Flasche bringen als noch vor Jahren.

Weinrallye#43 " Riesling Spätlesen

Bild
Ich habe es versprochen. Wichtiger, ich habe es meiner Frau versprochen. Während der Fastenzeit keinen Alkohol. Kurz nachgerechnet  von Aschermittwoch bis Ostern 46 Tage, 40 Tage fasten, will heißen einmal die Woche muss nicht gefastet werden. Leichtes Spiel. Habe ich gedacht. Leider sind die 6 fastenfreien Tage schon komplett vergeben. Natürlich werden die besten Weinproben das Jahres oder auch auch die ProWein in den Fastenzeitraum terminiert. Wann auch sonst. Die 46 Tage bieten sich quasi an. Wieder Mal eine international angelegte Kampagne gegen mich. Aber für alle die wollen und auch dürfen, der  Weinkaiser  richtet den Event aus. Beiträge sind noch bis 23.59 Uhr willkommen.

Weinrallye#41 "Sandwich-Weine

Bild
Bernhard Fiedler vom  We(in)-Blog  leitet die  41# Ausgabe  der Weinrallye. Dieses Mal geht es um das Thema Sandwich Weine. Das meint, Weine die nicht für die allzu lange Lagerung gemacht sind, aber dennoch etwas reifen können, oder auch nicht. Da findet sich bestimmt etwas in unserem Keller. Wer suchet der findet. Boaah ist das Glas dreckig....Das kommt davon wenn der Wein zu kalt ist und man ihn erst mit den Handflächenwärmen muß. Also merke, erst knipsen, dann probieren.  Gefunden habe ich einen 2006er  Müller-Thurgau pur Mineral von Rudolf Fürst. Eigentlich sollten ja die Müller Weine eher Jung getrunken werden. Dieser Kandidat hier bestätigte vehement dieses Vorurteil. Er war schlicht hinüber. Wobei die Farbe etwas völlig anderes Versprach. Immer noch jugendlich klar. In der Nase schon muffelig nach nassem Sack und verschimmelten Gewürzen. Schade, denn im letzten Jahr präsentierte er sich, zwar nicht mehr frisch, aber durchaus trinkbar. Mit...

Weinrallye # 40: Autochthone Rebsorten, hier Sumoll

Bild
Wieder mal ist Weinrallye-Tag. Dieses Mal ist Hausmannskost   derjenige welcher das Thema vorgab. Autochthone Rebsorten. Watt is datt denn? Würde der Kölsche jetzt fragen. Der informierte Leser weiß, es sind Reben, die da wachsen, wo sie ursprünglich entstanden sind. Beim Ultes gibt es einen kurzen, aber hervorragenden Artikel darüber. Ich habe mich nicht nur für einen recht unbekannten Wein sondern gleich auch noch für ein recht unbekanntes Weinbaugebiet entschieden. Conca de Barbera . Nein, hier handelt es sich nicht um ein italienisches Weinanbaugebiet, sondern um ein spanisches aus Provinz Tarragona. Grob gesagt befindet es sich oberhalb von Penedes und neben dem Priorat. Normalerweise landet die Großzahl der Weine in Cavas und auch guten Cuvees die dann im Penedes vermarktet werden. Es gibt aber auch einige verrückte hier, die ihren Wein selber vermarkten. Einer davon ist Joan Ramon Escoda. Als Biodynamiker,  hat er sich nahe dem Dorf Prenafeta nieder gel...

Weinrallye # 39: Wein und Humor

Bild
Dieser Cartoon hat mir schon immer gefallen. Bei der Weinrallye #39 geht es dum Wein und Humor dieses Mal durchgeführt von Carsten Sebastian Henn .  Heute ein bekannter Autor, vor Jahren konnten wir es uns noch Leisten, ihn anlässlich einer Weinprobe, zu einen Lesung zu überreden. Heute schreibt er in der Vinum und veranstaltet diese Weinrallye . Bei diesem Thema fallen mir spontan so einhundert Geschichten ein. Als Jemand der Wein verkauft, kein Wunder. Dazu gehören so Klassiker wie: "Ich hätte gerne einen guten Riesling, wie er schmeckt ist egal, Hauptsache ein Rotwein." oder "Ich hätte gerne einen Bordeaux? Ja, hmm, haben sie denn keinen der aus Deutschland kommt? Also derlei Geschichten hat es genug. Das sind die Geschichten die jeder Verkäufer kennt, und sie haben auch etwas von Realsatire, aber die Leute wissen es meistens einfach nicht besser. Ganz anders eine Geschichte aus dem Kölner Weinforum . Eine Geschichte die auch um das Jahresende stattgefunden ...

Weinrallye #38 Thema "Underdog Scheurebe"

Bild
Harte Prüfungen erwarten uns, so oder so ähnlich steht es schon in der Bibel. Hier ist nun eine davon. Ausgerechnet von jemandem den ich eigentlich anders eingeschätzt hatte, mehr Wohlwollend mir gegenüber. Aber so isser der Herr Marquee von Allem Anfang . Ruft da zur Weinrallye aus und wählt als Thema Scheurebe. Zuerst scheute ich mich vor dem Thema, aber Man(n) ist Willensstark und hat dann gleich 2 Bouteillen aus den Kellergewölben gezogen um den Vorurteilen, die bis dato oft bestätigt wurden auch dieses Mal wieder ihre Bestätigung finden. Besonders schwer wiegt natürlich auch der Zeitpunkt an dem ich mich dieser Prüfung stellen muss, hatten wir doch am Vortag eine denkwürdige Riesling-Verkostung. Darunter waren Gewächse mit komischen Namen wie Idig, Aulerde, Hohenmorgen, Pechstein, Altenberg, Saumagen, Dellchen, Pettental und "G". Ach ja, man hat es nicht leicht. Ich schweife ab, wenden wir uns wieder dem unvermeidlichen zu. Leider fand ich den Wein, den ich eigentl...

Weinrallye #35 Stein und Wein oder vom Stein-Wein und Striehween

Bild
Zur Weinrallye#35 fällt mir jetzt viel und doch gar nichts ein. Stein und Wein. Was fällt mir ein? Es reimt sich sogar, aber sonst? Da sind die Lagen Würzburger Stein und Reiler vom heißen Stein. Alle Winzer die etwas auf sich halten haben einen Wein mit Stein. Vom Porphyr über die Schieferterassen zum Quarzit und wie sie alle heißen. Dann gibt´s den Elebnispfad Wein und Stein . Diesen habe ich aber noch nicht beschritten. Aber allen voran natürlich, fällt mir mein  mein Freund Uli Stein  ein. Der der Stein im Namen trägt und der  mit Erlaubnis von Loriot auf einem seiner Weine die einzige und echte Steinlaus als Bildnis auf einer Weinflasche abbilden darf. Mehr dazu auch hier . Der Winzer mit charismatischer Ausstrahlung und unbändigem Willen guten Wein zu machen.  Der flüssigen Stein in Flaschen füllt.  Dem ich schon hier  einen Blogeintrag gewidmet habe und der es wie kein einziger schafft Verbände wie auch Gerichte mit allerlei Schildbürgerstr...

Mini-Flammkuchen zur Weinrallye #34

Bild
Thomas  hatte zur Weinrallye #34 gerufen. Thema dieses Mal: Wein und Knabbereien.  Zum Wein halte ich es eher klassisch. Bei Flammkuchen kann man nicht viel verkehrt machen, er ist am Abend vorher vorzubereiten und kann dann relativ schnell vollendet werden. Abnehmer finden sich Erfahrungsgemäß genügend. Einschränkend wirkt hier nur die Kapazität des Ofens. Auch finden sich immer genügend Helfer, die einem zur Hand gehen. Für den Teig: 250 g Mehl 1 Päcken Trockenhefe (7 g) oder 10 Gramm frische Hefe 1/2 TL Zucker 1/8 L Wasser (lauwarm) 3 EL Öl 1/2 TL Salz Der Belag 250g Creme Fraiche 3 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten 100g Räucherspeckwürfel 100g geriebener Käse Muskat und Pfeffer Backofen mit Backstein auf 270°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel sieben. Eine Mulde eindrücken. Hefe und Zucker in lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen. Etwas Mehl dazu rühren. 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Öl und und Salz zugeben und 5 Minuten in der Küch...