Posts

Posts mit dem Label "Pesto" werden angezeigt.

Siedefleisch, Sellerie und Meerrettich

Bild
Ist ist wieder kalt geworden bei uns. Aber 12°C + und Regen bracht im Januar ja kein Mensch, das haben wir ja im April noch lang genug. Unter Ausnutzung der Regionsbedingt nur kurzen Zeit der Minustemperaturen ein Rezept was nach einem Winterspaziergang so richtig einheizt. Erstmal die Suppe vom Siedefleisch. Dann das Siedefleisch selber und natürlich der Meerrettich, der wenn frisch gerieben, in einer ganz andere Klasse spielt, als das was man so aus den Gläsern kennt. Siedefleisch von Schwein und Rind. Meerrettich als Pesto eher mediterran leicht, als deutsch mehlpampig in Sauce und ein Selleriepüree ohne Kartoffelschnickschnack sondern die pure Knolle. Was für echte Kerle m/w Im Rezept steht zwar auch Tafelspitz ich empfehle aber unbedingt Wade oder Bugdeckel mit Naht. Wade ist mit vielen kleinen Sehnen, der Bugdeckel mit einer dicken Sehne durchzogen, diese Sehnen werden aber ob der langen Garzeit zu Gelatine. Die gibt dem Fleisch eine gewisse Saftigkeit und einen besond...

Kerbel und Leindotteröl

Bild
Jetzt NEU aus dem Biosphärenreservat Bliesgau . Leindotteröl  ist nicht Verwandt oder Verschwägert mit dem bitteren Leinöl. Dabei ist es sehr Gesund und eignet sich mit seinem zarten nussigen Geschmack hervorragend für die kalte Küche. Außerdem ist es eine leckere Alternative zu Olivenöl. Ich habe ein Kerbelpesto mit dem Öl gemacht, was den feinen Geschmack des Kerbels mehr ergänzt als mit Olivenöl, welches mit der feinen Schärfe des Basilikum besser harmoniert. Demnächst mehr. Rezept Kerbelpesto 50 g Kerbel, gewaschen, getrocknet und grob gehackt 20 g geröstete Kürbiskerne, grob gehackt 20g Cheddar, alt (oder alten Gouda, den hatte ich aber gerade nicht zur Hand) 20ml Limettensaft einige Zesten der Limette (ich bin mit dem Zestenreißer einmal von oben nach unten) 40 ml Leindotteröl ein Hauch von einer frischen Knoblauchzehe ( 1/8 - 1/4 Zehe) Alles im Mörser gut zerreiben. Mit dem Stabmixer geht es zur Not auch

Zwiebel-Confit, Parmesan, Coppa

Bild
Wer mal was für Gut braucht, was ein bisschen hermacht, gut vorzubereiten und  ganz einfach herzustellen ist. Der ist hier richtig. Ach ja, schmecken tut es auch noch. Die ideale Vorspeise demnach, wenn Man(n) seine Liebste bekochen möchte, aber dazu nicht die ganze Zeit in der Küche verbringen will. Außerdem kann Mann die Frau auch noch beeindrucken, indem Mann ihr erzählt, wie Gesund denn die Zwiebel ist. Sie, also die Zwiebel, enthält Flavonoide und organische Sulfide . Diese wiederum stärken das Immunsystem, halten Herz und Kreislauf in Schwung und beugen der Aterienverkalkung vor., wirken Antibakteriell und und und. Die Zwiebel ist ein Allheilmittel. Die ganze Sache hat nur einen Haken, sie wirkt um so besser, je roher sie gegessen wird...... Wem so viel Gutes widerfährt, dass ist schon einen Blogeventeintrag wert. Rezept