Berlepsch, Porree und Blutwurst

Quiche, der Klassiker aus dem Elsass mit etwas rheinischer Füllung versehen. Jetzt im Herbst müssen natürlich Äpfel hinein, gerne Berlepsch (Rheinische Apfelsorte von 1880 aus Düsseldorf ), denn die gibt es jetzt frisch und knackig vom Baum. Der Berlepsch ist normalerweise ein Tafelapfel für den Rohverzehr, der bis zum Genuss einige Zeit lagern sollt. Da er aber in die Quiche wandert wird er durch die Hitze mürbe und deswegen können wir ihn schon kurz nach der Ernte gut verwenden. In jedem Fall harmoniert er gut mit dem Porree und dem Eierguss. Wer gerne vegetarisch ist, kann das Rezept problemlos ohne Blutwurst machen. Wer eine Mikrowelle sein eigen nennt, kann Quiches auf Vorrat produzieren. Die Dinger halten einmal fertig gebacken und gut verpackt locker eine Woche im Kühlschrank aus. In Tortenstücken geschnitten sind sie in wenigen Minuten in der Mikro heiß. Da kann man dann schon einmal so ein Stück mit zur Arbeit nehmen. Rezept